Übersicht

Rotary Stade unterstützt die Krebsberatung Stade

Rotary Stade unterstützt die Krebsberatung Stade

Über einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro freute sich die ehrenamtliche Vorsitzende der Krebsberatung Stade, Silvia Nieber. Dankbar nahm sie den Betrag für ihren Verein vom Präsidenten des Rotary Clubs Stade, Dr. Hans-Eckhard Dannenberg, entgegen.

Die Rotarier unterstützen damit den Verein, der im Jahr um die 1.500 Patienten betreut, die mit der Diagnose der Krebserkrankung konfrontiert worden sind. Die Krebsberatung bietet mit seinen 7 Mitarbeitern aus bestehend aus Psychologen, Therapeuten und Pädagogen kostenfreie Beratung an. Eine Leistung, die bis jetzt in Niedersachsen von den Krankenkassen nicht übernommen wird. Daher ist der gemeinnützige Verein, neben der Kooperation mit den Elbe Kliniken und der Hancken Klinik, auf Spenden angewiesen. Die vor 40 Jahren von Lore Hancken gegründete Beratung ist damit einer der bundesweiten Vorreiter in Sachen psychoonkologischen Betreuung für Krebspatienten. Nach Aussagen von Frau Nieber wird das Geld konkret für die Ausstattung der neuen Räumlichkeiten genutzt werden. Die Krebsberatung zieht Ende März in die Gartenstraße 2. Dieser Umzug ist nötig, da in Zukunft für die Beantragung staatlicher Unterstützung Vorgaben an Größe und Beschaffenheit der Einrichtung zu erfüllen sind.

Weiterlesen … Rotary Stade unterstützt die Krebsberatung Stade

  • Aufrufe: 552

Rotary Club unterstützt Stader Tafel mit neuem Kühlfahrzeug

Rotary Club unterstützt Stader Tafel mit neuem Kühlfahrzeug

Dr. Hans-Eckhard Dannenberg, Präsident des Rotary Clubs Stade, freute sich sehr, der Stader Tafel die Schlüssel für ein neues Auto überreichen zu können. Strahlend nahm die Ge-schäftsführerin des Diakonieverbandes Buxtehude-Stade, Frau Naby Oberbeck zusammen mit Tim v. Borstel, verantwortlich für die Stader Tafel, den neuen Transporter vom Autohaus Spreckelsen entgegen. „Krass – es ist wie Weihnachten und Ostern für die nächsten 4 Jahre zusammen“ freute sich Frau Oberbeck. 140 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen im Landkreis für die Lebensmittelversorgung durch die Tafeln. Aufgrund der aktuellen Situation sei man auf Tütenausgabe umgestiegen. Man hoffe doch sehr, bald wieder auf „Normalbetrieb“ um-stellen zu können, so Geschäftsführer v. Borstel. Der knapp 60.000 Euro teure Transporter „Crafter“ ist das größte der drei funktionstüchtigen Autos der Organisation und verfügt dazu noch über eine eingebaute Kühlung.

Dr. Dannenberg dankte noch einmal sehr allen Beteiligten, die für das Zustandekommen dieses Projekts verantwortlich zeichnen. Neben den knapp 32.000 Euro vom Rotary Club Sta-de unterstützen die Diakonie und das Autohaus Spreckelsen diese Anschaffung. Die Realisie-rung dieses Autos sei das größte Projekt seines Präsidentenjahres, so Hans-Eckhard Dannen-berg. Die 72 Mitglieder des Rotary Clubs Stade unterstützten nicht nur internationale Projek-te, wie zum Beispiel eine Schule in Kenia, sondern sehen es als eine ihrer Hauptaufgaben an, lokale Initiativen zu fördern. Neben der Tafel sei ein Hauptaugenmerk der letzten Mona-te die Unterstützung des Kinderschutzbundes in Stade mit der „Frühen Prävention“, der Kla-viertage Unterelbe, der Krebsberatungsstelle, der Telefonseelsorge sowie der musikalische Bildung an der Realschule Camper Höhe gewesen.

Weiterlesen … Rotary Club unterstützt Stader Tafel mit neuem Kühlfahrzeug

  • Aufrufe: 563

Klaus-Hinrich Breuer ist neuer Präsident

Klaus-Heinrich Breuer ist neuer Präsident des Rotary Clubs Stade

Das rotarische Jahr endet traditionell Ende Juni mit der feierlichen Übergabe der Charterurkunde von dem alten an den neuen Präsidenten. RAISA-Chef Axel Lohse beendete sein Präsidentenjahr und gab das Amt weiter an Klaus-Hinrich Breuer.

Der scheidende Präsident kann auf erfolgreiche 12 Monate zurückblicken. Die Corona-Pandemie konnte die gemeinnützigen Aktivitäten des Stader Service Clubs glücklicherweise nicht ausbremsen. So stand das vergangene rotarische Jahr ganz im Zeichen der Krisenhilfe. Axel Lohse dankte den Clubmitgliedern für die unbürokratische Unterstützung der Hochwasseropfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im vergangenen Sommer. Im Jahr 2022 standen die Hilfe für Krankenhäuser in der Ukraine und die persönliche Unterstützung von Geflüchteten im Vordergrund.

Der neue Präsident wird den Clubaktivitäten im neuen rotarischen Jahr seine persönliche Handschrift geben und gemeinsam mit den insgesamt 70 Clubmitgliedern die sozialen Projekte in bewährter Weise fortsetzen.

Klaus-Hinrich Breuer (66) lebt in Hammah und ist vielen Menschen in der Region durch seine langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer des Niedersächsischen Landvolks Stade bekannt. Er ist seit mehr als 20 Jahren Rotarier.

Weiterlesen … Klaus-Hinrich Breuer ist neuer Präsident

  • Aufrufe: 1022

Gemeinschaftsprojekt der Stader Rotary-Clubs: 10 Netbooks für digitales Lernen

Gemeinschaftsprojekt der Stader Rotary-Clubs: 10 Netbooks für digitales Lernen

Im Juni konnte der Stader Rotary Präsident Dr. Hans-Eckhard Dannenberg der Direktorin des Vincent-Lübeck Gymnasiums, Elfriede Schöning, 10 Netbooks im Wert von 2000 Euro überreichen. Diese Spende soll auf unkomplizierten Wege das digitale Lernen in bedürftigen Familien sicherstellen. Initiiert wurde das Projekt vom RC Stade-Elbmarschen. „Gerne beteiligen wir uns an dieser Idee“, so Hans-Eckhard Dannenberg. „Eine sinnvolle Spende, gerade in Zeiten, wo Homeschooling ein so wichtiger Bestandteil des Schulalltags geworden ist“.

Weiterlesen … Gemeinschaftsprojekt der Stader Rotary-Clubs: 10 Netbooks für digitales Lernen

  • Aufrufe: 907